zeichen setzen | 30 Tage warten auf Godot | TAG-Werk | Rembrandt meets TODAY |
ZEICHEN SETZEN - für die Kinder von Tschernobyl Ein Kunst-Projekt von Alfred T. Moritz in Kooperation mit Umweltdachverband, Österr. Jugendrotkreuz und Zivilschutzverband |
![]() Die verhüllten Mahnmale am Grenzübergang Wullowitz - nahe dem tschechischen AKW Temelin |
200 Figuren (Lebewesen) aus Montageschaum standen am Anfang der Idee zum Projekt ZEICHEN SETZEN. Figuren, die auf der einen Seite in bunten Farben den scheinbar harmlosen Atomstrom in Form von Tieren, Pflanzen oder Köpfen, auf der anderen Seite schwarz bemalt sind und Fotos und Abbildungen der Katastrophe in Tschernobyl zeigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie sind das künstlerische Zeichen von Alfred T. Moritz für eine atomkraftfreie
Zukunft.
Wie eine Atomwolke zogen sie als "wanderbares Mahnmal" über Österreich
hinweg und waren u.a. in Linz, St. Pölten, Freistadt und Wien zu sehen.
Zu guter letzt kam der Erlös aus dem Verkauf der auffälligen "Zeichen"
in der Höhe von EUR 20.000,- Kindern und Jugendlichen in und rund um Tschernobyl
zugute. Zu diesem Zweck wurde die Aktion ZEICHEN SETZEN gemeinsam von Umweltdachverband,
Österreichischem Jugendrotkreuz und dem Zivilschutzverband ins Leben gerufen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |