zeichen setzen | 30 Tage warten auf Godot | TAG-Werk | Rembrandt meets TODAY |
Rembrandt meets TODAY Rembrandt Hermaneszoon
van Rijn (1606 - 1669) gilt nach wir vor als "Magier der Radierkunst".
Er entwickelte die zu seiner Zeit junge Technik zum eigenständigen
bildernischen Medium. Radierungen ungeahnter Dichte mit meisterhafter
Hell-Dunkel-Übersetzung sind charakteristisch für seine Arbeit. Was
würde Rembrandt heute darstellen? |
![]() |
Alfred T. Moritz
hat sich auf die Suche nach möglichen Antworten auf diese Fragen begeben.
Als Ausgangspunkt dienten ihm zwei Kunstdrucke im Ansichtskartenformat, die
ihm während eines Aufenthaltes in Amsterdam im Rembrandthaus ins Auge gestochen
waren. Moritz vergrößerte und vervielfältigte die Vorlagen der
beiden Werke "Christus heilt die Kranken" und "Die drei Kreuze"
und kreierte rund 200 eindrucksvolle zeitgenössische Variationen, die den
Betrachter die Kunst des alten Meisters aus völlig neuem Blickwinkel erleben
lassen.
Daneben führen
vier großformatige Werke derselben Themen einerseits die faszinierende
Technik Rembrandt´s in starker Vergrößerung vor Augen, andererseits
dienen sie als Muster für die Vielzahl an kleinen "Interpretationen".
Als Stilmittel der Begegnung mit Rembrandt wählte Moritz Acryl - ein Material,
das aufgrund seiner raschen Trocknungszeit schnell bearbeitet werden muss. Eine
Technik des Augenblicks also, die später nicht manipulierbar ist - alles
ist und bleibt sichtbar.
Auf eine Schicht in Silber wurde jeweils ein schwarze Schicht aufgetragen. Mittels
Nagel bzw. Nadel wurden die Konturen herausgeritzt. Die Übermalung bzw.
Aussparung von Flächen in den Farben rot, orange und gelb ergibt letztlich
eine Kombination (im Gegensatz zur "Nur-Übermalung") aus ALT
und NEU.
Eine spannende
Kombination, die überrascht, manchmal irritiert, auf jeden Fall jedoch
bewegt und den Betrachter in ihrer Intensität zu fesseln weiß. Rembrandt
trifft aufs heute - und Moritz den Betrachter mit der Kraft seiner Darstellung.
Dr. Sylvie Steinbauer, Autorin
I very much appreciate it
that you informed us on the project "Rembrandt meets TODAY". It is
a pleasure to see that Rembrandt served as a source of inspiration for your
work.
Ed de Heer, Direktor Rembrandthuis, Amsterdam
Alfred T. Moritz hat sich
der zwei Themen "Die drei Kreuze" und "Christus heilt die Kranken"
angenommen, um sie in die heutige Zeit zu transferieren ... Das ist ihm auf
eine sehr eindrucksvolle Weise gelungen, womit er der Graphik eine neue Dimension
zufügt und uns seine zeitgenössische Relevanz vor Augen führt
...
Meister Rembradt würde sich sicherlich freuen, wenn er wüßte,
dass es 300 Jahre später einen österreichischen Künstler gibt,
der sich mit seinem Werk auf so eine eindrucksvolle Art und Weise auseinandersetzt.
Joan
Coert, Gesandter der Königlich Niederländischen Botschaft, Wien
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |